
Die Stärken von Repertoiretheater und Gastspieltheater zu verbinden
ist der Leitgedanke im Projekt der ENSEMBLEALLIANZ:
Die wirtschaftliche Situation der Repertoiretheater war noch nie so angespannt. ALLE müssen nach Modellen suchen, die den wirtschaftlichen Druck vermindern, gleichzeitig aber mit dafür sorgen, dass Ensembletheater und Repertoirebetrieb langfristig erhalten bleiben. Fast alle von den Kämmerern geforderten Einsparungen müssen im künstlerischen Bereich umgesetzt werden – bei gleichzeitiger Forderung nach mehr Einnahmen. Immer kleinere künstlerische Ensembles sehen sich also einem immer größeren Produktions- und Vorstellungsdruck ausgesetzt.
Die wirtschaftliche Situation der Gastspieltheater ist in vielen Kommunen äusserst angespannt. Geringeres Wirtschaftswachstum und damit geringere steuerliche Einnahmen bei enormen Kostensteigerungen in fast allen Bereichen zwingen viele Kommunen bei der sog. „freiwilligen Leistung“ Kultur zu sparen. Die Spielpläne dünnen sich aus oder werden mit kostengünstigen Produktionen kuratiert, die wiederum nur bedingt den Kulturauftrag erfüllen können.
Es braucht also Modelle, die die Arbeitswelten „Repertoire“ und "Gastspiel" ideell und wirtschaftlich verbinden.
Das ENSEMBLE PERSONA hat ein solches Kooperationsmodell entwickelt, das nachhaltigeres Produzieren ermöglicht, Einnahmen für die Theater generiert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Schauspielaufführungen produziert und auf die Bühne bringt.
Im persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen, liebe Intendantinnen und Intendanten der Repertoiretheater und Ihnen, liebe Kulturamtsleiterinnen und Intendanten der Gastspielbranche, unser Modell sehr gerne vor.