
ENSEMBLEALLIANZ BEIRAT
Dr. Alexander Busche

© Enrico Nawrath
Intendant und Kulturökonom Dr. Alexander Busche wurde am 12. März 1978 in Detmold geboren und studierte zunächst Publizistik und Kommunikationswissenschaften mit den Nebenfächern Musik- und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin (Abschluss: Magister Artium). Im Anschluss erwarb er ein Diplom an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin im Aufbaustudiengang Kultur- und Medienmanagement. Nebenbei studierte er Musiktheaterregie und inszenierte mehrere Opern in Berlin und im Berliner Umland, darunter Kurt Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ als offizieller Beitrag des 11. Symposions der Internationalen Brecht Society 2003. Er schloss seinen Master of Business Administration (MBA) im Fernstudium an der Internationalen Hochschule Bad Honnef/Bonn (IUBH) im September 2018 erfolgreich ab. Darüber hinaus promovierte er zum Thema „The future of German theater: Can revenue management bridge the gap between fixed costs and income?“ an der Mendel Universität Brno. Die Verteidigung seiner Doktorarbeit erfolgte im September 2021.
Zum Beginn der Spielzeit 2022/23 wurde Alexander Busche an das Brandenburger Theater als Intendant berufen - eine Tätigkeit, der er bis heute höchst erfolgreich nachgeht.
Er ist Mitglied im Kuratorium des Förderverein Dom zu Brandenburg e.V. und seit neuestem Beiratsmitglied in der ENSEMBLEALLIANZ des Ensemble Persona.
Heinz-Werner Köster

Heinz-Werner Köster wurde 1957 in Bad Bentheim geboren. Bereits in seiner Jugend war er auf der Freilichtbühne seiner Heimatstadt aktiv. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Münster und Göttingen und schloss das Studium 1986 als Diplom-Kaufmann ab. Parallel dazu war er in verschiedenen freien Theatergruppen tätig und arbeitete als Bühnentechniker am Jungen Theater Göttingen.
Ab 1987 war Köster am Thalia Theater Hamburg beschäftigt – zunächst als Personal- und Verwaltungsleiter. Im Jahr 1992 übernahm er die Position des Verwaltungsdirektors und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2023 auch als Prokurist tätig.
Seitdem befasst er sich unter anderem mit Musikprojekten (u. a. in der Band Dog Hill Session) sowie mit literarischen Lesungen, bei denen Werke von Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und Christian Morgenstern im Mittelpunkt stehen.
Prof. Dr. Patrick Roy

Prof. Dr. Patrick Roy (Dipl.-Kaufmann) ist Gründer und Co-Geschäftsführer von TRIPLE IMPACT mit über 20 Jahren Erfahrung als Managementberater und Sozialmanager. Der promovierte Betriebswirt und ehemalige McKinsey-Berater hat eine weit dreistellige Zahl von Projekten im Bereich Non-Profit-Management begleitet und verantwortet, viele davon in der Kulturwirtschaft. Er verbindet tiefgehendes Beratungs-Knowhow mit sozialunternehmerischem Denken und den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung.
Seit 2022 ist Patrick auch selbst Professor für Sozialmanagement an der IU Internationale Hochschule. Seine umfangreiche ehrenamtliche Arbeit, etwa als Vorstand bei HORIZONT e.V. und Das Hunger Projekt Deutschland, unterstreicht sein nachhaltiges Engagement für gemeinwohlorientierte Anliegen.
Mit diesen vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen ist er als Experte für die Management-Herausforderungen im Dritten Sektor weithin anerkannt. Seit Juni 2025 ist Prof. Dr. Roy Beiratsmitglied der ENSEMBLEALLIANZ und steht dem Projekt mit seiner Fachkompetenz zur Seite.
Barbara Schulte-Rief

© Gemeinde Unterföhring_ske